-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Sommerreifen
Sommerreifen
„Ein hochwertiger Sommerreifen reduziert den Bremsweg bei Regen um bis zu 15 Prozent!“ – Dieses beeindruckende Ergebnis aus aktuellen Reifentests verdeutlicht, wie wichtig die Wahl der richtigen Reifen für Ihre Sicherheit ist. Mit steigenden Temperaturen ist es höchste Zeit, Ihre Winterreifen einzulagern und auf qualitativ hochwertige Sommerreifen umzusteigen. Doch was genau zeichnet einen guten Sommerreifen aus, und worauf sollten Sie beim Kauf achten? Unser Ratgeber gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen.Sommerreifen vs. Winterreifen: Das steckt dahinter
Sommerreifen sind speziell für Temperaturen ab etwa 7 Grad Celsius konzipiert. Ihre Gummimischung ist härter als bei Winterreifen und garantiert so eine optimale Haftung auf heißen, trockenen und nassen Fahrbahnen. Die Profilstruktur ist feiner und weist weniger Lamellen auf. Dadurch bleibt der Reifen stabil, der Bremsweg kurz, und das Handling verbessert sich deutlich.Die optimale Profiltiefe: Weniger Risiko, mehr Sicherheit!
Ein neues Sommerreifenprofil liegt bei etwa 8 mm. Experten raten dazu, Sommerreifen spätestens bei einer Profiltiefe von 3 mm auszutauschen. Gesetzlich vorgeschrieben sind zwar mindestens 1,6 mm, jedoch nimmt die Sicherheit bei nassen Straßenverhältnissen bereits deutlich früher ab. Prüfen Sie die Profiltiefe regelmäßig – beispielsweise mit einer einfachen Münze oder einem digitalen Reifenprofiltiefenmesser.Kriterien für die Auswahl von Sommerreifen
1. Bremsleistung
Die wichtigste Eigenschaft eines Sommerreifens ist die Bremsleistung, besonders bei Nässe. Ein kürzerer Bremsweg schützt Leben und spart Reparaturkosten.2. Handling und Stabilität
Ein Reifen sollte präzise reagieren, stabile Kurvenlagen ermöglichen und einen guten Fahrkomfort bieten. Hochwertige Modelle gewährleisten hervorragende Fahreigenschaften auch bei höheren Geschwindigkeiten.3. Kraftstoffeffizienz
Sogenannte Eco-Reifen helfen dabei, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und schonen so langfristig Ihren Geldbeutel und die Umwelt.4. Rollgeräusch
Geräuschoptimierte Reifen erhöhen den Fahrkomfort. Gute Sommerreifen zeichnen sich durch leise Abrollgeräusche aus, was besonders bei längeren Fahrten entscheidend ist.5. Lebensdauer
Die Laufleistung eines Reifens ist ebenfalls von großer Bedeutung. Premium-Hersteller bieten Modelle mit einer deutlich längeren Lebensdauer, was langfristig zu Einsparungen führt.Wie erkenne ich qualitativ hochwertige Sommerreifen?
Orientieren Sie sich an unabhängigen Reifentests renommierter Organisationen wie ADAC, Stiftung Warentest oder AutoBild. Diese Tests bewerten die wichtigsten Eigenschaften und geben klare Kaufempfehlungen. Zusätzlich sollten Sie das EU-Reifenlabel beachten: Es informiert über Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusche.
Richtig montieren und lagern – das müssen Sie wissen!
Wechseln Sie Ihre Reifen rechtzeitig: Ab Ostern bis Oktober („O bis O Regel“) sind Sommerreifen ratsam. Die richtige Montage und das korrekte Auswuchten der Reifen sollten immer durch Fachpersonal erfolgen. Eingelagerte Winterreifen lagern Sie kühl, trocken und dunkel, idealerweise liegend oder hängend, um eine Verformung zu verhindern.
Spartipp: Luftdruck regelmäßig überprüfen
Ein korrekter Luftdruck verlängert die Lebensdauer Ihrer Sommerreifen und senkt den Kraftstoffverbrauch. Kontrollieren Sie den Druck mindestens einmal im Monat und passen Sie ihn gemäß der Herstellerempfehlung an.Sommerreifen und Versicherungen – ein wichtiger Hinweis
Viele Versicherer reduzieren oder verweigern Schadenszahlungen, wenn Unfälle durch falsche Bereifung verursacht wurden. Vermeiden Sie Risiken und sorgen Sie rechtzeitig für die korrekte saisonale Bereifung.Gute Reifen – sichere Fahrt!
Hochwertige Sommerreifen sind eine entscheidende Investition in Ihre Sicherheit und den Fahrkomfort. Achten Sie auf wichtige Kriterien wie Bremsleistung, Handling, Verbrauch und Langlebigkeit, und setzen Sie auf Testsieger und renommierte Marken. Ihre Sicherheit und Ihr Fahrspaß werden es Ihnen danken!Die 10 beliebtesten Reifenhersteller im Überblick
- Bridgestone
- Continental
- Dunlop
- Goodyear
- Hankook
- Michelin
- Nokian
- Pirelli
- Toyo
- Yokohama
Das könnte dich auch interessieren
Audi A3 | Audi A4 | Audi A6 | Mercedes C-Klasse | Mercedes E-Klasse
Cupra Formentor | Skoda Octavia | Tesla Model Y | VW Tiguan | Reifen